Tom Ludvigson/Trevor Reekie - Roto

Tom Ludvigson/Trevor Reekie - Roto

T

Jazzscore

Der Pianist Tom Ludvigson, der als Grafiker auch für das Cover des Albums verantwortlich ist, und der Gitarrist und Radiomoderator Trevor Reekie, beide aus Aotearoa, besser bekannt als Neuseeland, haben dieses aktuelle Album eingespielt. Dabei sind Grenzgänge zur elektronische Musik bewusst gewählt worden. Das spiegelt sich auch in der weiteren Instrumentierung wider. So spielt Ludvigson auch Synthesizer und Reekie steuert Effekte zum musikalischen Geschehen bei. Zudem nutzt er auch einen E-Bow. Was ist das? Der E-Bow ist ein Zusatzgerät für E-Gitarren, das vom Musiker mit der Schlaghand gehalten wird und eine Saite elektromagnetisch in Schwingung versetzt.

Alle Kompositionen, die die beiden Musiker vortragen, wurden gemeinsam erarbeitet. Zu diesen gehören „Roto“, „Catch 23“, „Fantasy Garden“, „The Hourglass“, „Ghost At The Crossing“ und „In A Vision“. Brodeln aus der Tiefe des Raumes ist zu vernehmen. Darüber ergießen sich bei „Roto“ Tastenkaskaden und schrille Klangbilder, die teilweise an vibrierende Klangschalen erinnern. Gitarrensaiten schwirren und schnarren. Im Diskant ergeht sich derweil Tom Ludvigson und schafft so kristalline, transparente Klangbilder. Weicher Saitenfluss trifft nach und nach auf rollenden Tastendonner. Ab und an meint man, auch eine Sitar sei ins Klangbild integriert. Der offene Raum verdichtet sich durch Klangverschränkungen bis zum Ende. „Catch 23“ kommt mit sehr feinen Linien daher, die Trevor Reekie verantwortet. Im Hintergrund wabert und schwirrt wohl ein Synthesizer. Klangschwall setzt sich an Klangschwall, bildlich als sich überschlagende Klangwellen zu sehen. Hört man zu, was die beiden Musiker als Klangformen und -farben präsentieren, sieht man vor dem geistigen Auge schlierige Nordlichter am Himmel vorbeiziehen. Das ist ein grandioses Farbspiel, das dem Klangspiel der beiden Musiker gleicht, die ich sich beinahe schwerelos auf unterschiedlichen Klangumlaufbahnen bewegen.

Gelegentlich scheint in der Musik des Duos psychodelischer Rock präsent. Aus der Tiefe des Sphärenraums heraus entwickelt sich „Fantasy Garden“, treffen „Stundenschlag“ und „Meerestosen“ aufeinander, wenn man ein Bild zur Beschreibung heranziehen möchte. Die Klänge schweben dahin wie schwerer Nebel, der sich nur sehr langsam auflöst, um Frühlingssphären freizusetzen. Der Pianist Tom Ludvigson lässt sein Tastenspiel im Verlauf der Komposition zu einem kristallklaren Flusslauf werden. Die Zeit rinnt im „Stundenglass“ dahin, wenn „The Hourglass“ im Fokus ist. Mal hören wir tiefe und energetische Zäsuren, wenn das Piano erklingt, mal eher rhythmisierte Gitarrenläufe mit langem Nachhall. Das Klavierspiel zeigt sich dramatisch aufgeladen, auch klassisch angelehnt im Duktus. Die Gitarre scheint im Klang ab und an zu einem Banjo zu mutieren und auf den sanften Klangteppich des Synthesizers zu treffen. Verfremdeter Orgelklang erzeugt der Synthesizer, der sich beinahe fernöstlich anhört. Klangvibrationen und Klangwolken, die sich verdichten, sind für das Stück auch charakteristisch. Gelegentlich fühlt man sich aufgrund der Klangcollagen an Dire Strait erinnert. Man denke vor allem an die Musik für den Film „Local Hero“!

Nach „Ghost At The Crossing“, angereichert mit glucksenden Klanggewässern und heulendem Windgefege, folgt dann am Schluss „In A Vision“: Eröffnet wird das Stück von einer bewegten Klaviereinführung mit lyrischen Verschweifungen. Bisweilen hat man im Weiteren als Höreindruck etwas Operettenhaftes im Ohr, leicht und beschwingt daherkommend. Dabei agiert Tom Ludvigson solistisch und Effekte sind abwesend. Das ist ein klanglicher Kontrapunkt zu den übrigen Kompositionen, bei denen Effektwellen und Sphärenklänge durchaus  prägend sind.

Text © ferdinand dupuis-panther



Informationen

Trevor Reekie

http://www.audioculture.co.nz/people/trevor-reekie
https://www.rnz.co.nz/national/programmes/worlds-of-music

Tom Ludvigson

http://www.jazzscore.com/catalogue/filmscores/tomludvigson/tomludvigson.html


In case you LIKE us, please click here:



Foto © Leentje Arnouts
"WAGON JAZZ"
cycle d’interviews réalisées
par Georges Tonla Briquet




our partners:

Clemens Communications





Hotel-Brasserie
Markt 2 -
8820 TORHOUT

 


Silvère Mansis
(10.9.1944 - 22.4.2018)
foto © Dirck Brysse


Rik Bevernage
(19.4.1954 - 6.3.2018)
foto © Stefe Jiroflée


Philippe Schoonbrood
(24.5.1957-30.5.2020)
foto © Dominique Houcmant


Claude Loxhay
(18/02/1947 – 02/11/2023)
foto © Marie Gilon


Pedro Soler
(08/06/1938 – 03/08/2024)
foto © Jacky Lepage


Special thanks to our photographers:

Petra Beckers
Ron Beenen
Annie Boedt
Klaas Boelen
Henning Bolte

Serge Braem
Cedric Craps
Christian Deblanc
Philippe De Cleen
Paul De Cloedt
Cindy De Kuyper

Koen Deleu
Ferdinand Dupuis-Panther
Anne Fishburn
Federico Garcia
Jeroen Goddemaer
Robert Hansenne
Serge Heimlich
Dominique Houcmant
Stefe Jiroflée
Herman Klaassen
Philippe Klein

Jos L. Knaepen
Tom Leentjes
Hugo Lefèvre

Jacky Lepage
Olivier Lestoquoit
Eric Malfait
Simas Martinonis
Nina Contini Melis
Anne Panther
France Paquay
Jean-Jacques Pussiau
Arnold Reyngoudt
Jean Schoubs
Willy Schuyten

Frank Tafuri
Jean-Pierre Tillaert
Tom Vanbesien
Jef Vandebroek
Geert Vandepoele
Guy Van de Poel
Cees van de Ven
Donata van de Ven
Harry van Kesteren
Geert Vanoverschelde
Roger Vantilt
Patrick Van Vlerken
Marie-Anne Ver Eecke
Karine Vergauwen
Frank Verlinden

Jan Vernieuwe
Anders Vranken
Didier Wagner


and to our writers:

Mischa Andriessen
Robin Arends
Marleen Arnouts
Werner Barth
José Bedeur
Henning Bolte
Erik Carrette
Danny De Bock
Denis Desassis
Pierre Dulieu
Ferdinand Dupuis-Panther
Federico Garcia
Paul Godderis
Stephen Godsall
Jean-Pierre Goffin
Claudy Jalet
Chris Joris
Bernard Lefèvre
Mathilde Löffler
Claude Loxhay
Ieva Pakalniškytė
Anne Panther
Etienne Payen
Jacques Prouvost
Yves « JB » Tassin
Herman te Loo
Eric Therer
Georges Tonla Briquet
Henri Vandenberghe
Peter Van De Vijvere
Iwein Van Malderen
Jan Van Stichel
Olivier Verhelst