Donder & Apeland - Het Verdriet

Donder & Apeland - Het Verdriet

D

W.E.R.F Records

Mit diesem Album haben sich die Musiker auf Spurensuche begeben und sich mit alter, auch volkstümlicher Musik aus Belgien und den Niederlanden befasst. Eine wichtige Quelle für das musikalische Studium war das Archiv von Pol Heyns, der in den 1930er Jahren auf seinen Reisen Volkslieder und Tänze gesammelt hat. Nicht nur Pol Heyns verdanken die Musiker Inspirationen, sondern auch Herman Dewit, Philip Fourier, Hubert Boone, Paul Rodenko, Liliane Pauwels, Gabriëlle Vinequier, Christine Schoutetens, Hendrik Daems und Paul Collaer. „Kegeldans“ und „De zondag staat op“ basieren auf Aufnahmen, die Pol Heyns dokumentiert hat. „Een patrijze die vleigt“ basiert auf Aufnahmen von Hendrik Daems und Paul Collaer. „Mijne Jan“ hingegen ist eine traditionelle Volksweise der „niederen Lande“. Carlo Gesualdo zeichnet für das Madrigal „Io parto e non più dissi“ verantwortlich.

Vorgetragen werden die genannten Stücke vom Drummer Casper Van De Velde, vom Pianisten Harrison Steingueldoir, vom Kontrabassisten Stan Callewaert und dem Harmoniumspieler Sigbjørn Apeland. Daher auch der Bandname, denn Donder trifft auf Apeland. Warum das Album allerdings „Die Traurigkeit“ heißt, müsste man die Musiker fragen, Übrigens verdriet lässt sich auch mit Elend, Trauer, Schmerz und Kummer übersetzen.

Nein, nicht ein Schifferklavier (Akkordeon) vernehmen wir zu Beginn von „Veloren buffels“, sondern ein ähnlich klingendes Harmonium, das das Melodiöse gegen den Strich bügelt. Im eingängigen 3/4-Takt lädt der „Kegeldans“ dann zum Tänzchen ein. Dabei vereint sich der volle Klang des Harmoniums mit dem „taktgebenden Klavier“ begleitet von einem kurzen Ticktick des Schlagzeugers. Im weiteren Verlauf führt dann der Pianist die melodische Regie, lässt links herum und rechts herum tanzen, derweil das Harmonium für dichtes Klanggewebe sorgt und der Schlagzeuger Rasseln als perkusssive Instrumente einführt. Anschließend heißt es „Alderliefste mijn“. Ein Pochen vermischt sich mit dem wabernden Klang des Harmoniums. Hört man da nicht eine Oud? Nein, das muss der Bass sein, der mit seinem harten Zupfen den Anschein erweckt. Ein wenig erinnert die sich zart entwickelnde Melodie an Bänkelsänger vergangener Tage und auch an Songs wie „Greensleeves“.

Zur niederländischen Volksmusik gehört auch ein Rebhuhn, das auffliegt („Een patrijze die vliegt“). Es ist ein Stück im getragenen Modus. Das Harmonium führt während des Vortrags die musikalische Regie. Mehrstimmigen Gesang kann man zudem ausmachen. Dabei muss man an A-Capella aber auch an Kirchengesang denken. In die Welt sakraler Musik entführen uns die Musiker mit „Io parto e non più dissi“. Da ist dann Buxtehude näher als Gegenwartsmusik oder Jazz im Sinne der Freiheit der Improvisation. „Mijne Jan“ lässt wegen der „springenden Rhythmik“ aufhorchen, dank an den Drummer und Pianisten. Neben redundanten Linien, die der Pianist im Weiteren spielt, verliert sich dieser auch im Diskant. Erdig zeigt sich der Bassist und mit nervösem Drumming der Schlagzeuger.

Frei improvisiert und mit Sinn für Klangspiele erweist sich „Brandlucht“, ein Stück, in dem der Bassist sein Instrument richtig knarren und knarzen lässt, während der Pianist sein perlendes Spiel pflegt. Zum Abschluss hören wir dann die norwegische Variation von „Lead Kindly Light“. Nun ja, wer sich für historisches Liedgut und dessen Frischzellenkur interessiert, der wird Gefallen an dem vorliegenden Album finden. Für hartgesottene Jazzer mit Sinn für freies Spiel sind die Songs des Albums gewiss zu stark in ein Korsett eingebunden.

© ferdinand dupuis-panther

Informationen
www.donderband.com
www.dewerfrecords.be


In case you LIKE us, please click here:



Foto © Leentje Arnouts
"WAGON JAZZ"
cycle d’interviews réalisées
par Georges Tonla Briquet




our partners:

Clemens Communications





Hotel-Brasserie
Markt 2 -
8820 TORHOUT

 


Silvère Mansis
(10.9.1944 - 22.4.2018)
foto © Dirck Brysse


Rik Bevernage
(19.4.1954 - 6.3.2018)
foto © Stefe Jiroflée


Philippe Schoonbrood
(24.5.1957-30.5.2020)
foto © Dominique Houcmant


Claude Loxhay
(18/02/1947 – 02/11/2023)
foto © Marie Gilon


Pedro Soler
(08/06/1938 – 03/08/2024)
foto © Jacky Lepage


Special thanks to our photographers:

Petra Beckers
Ron Beenen
Annie Boedt
Klaas Boelen
Henning Bolte

Serge Braem
Cedric Craps
Christian Deblanc
Philippe De Cleen
Paul De Cloedt
Cindy De Kuyper

Koen Deleu
Ferdinand Dupuis-Panther
Anne Fishburn
Federico Garcia
Jeroen Goddemaer
Robert Hansenne
Serge Heimlich
Dominique Houcmant
Stefe Jiroflée
Herman Klaassen
Philippe Klein

Jos L. Knaepen
Tom Leentjes
Hugo Lefèvre

Jacky Lepage
Olivier Lestoquoit
Eric Malfait
Simas Martinonis
Nina Contini Melis
Anne Panther
France Paquay
Jean-Jacques Pussiau
Arnold Reyngoudt
Jean Schoubs
Willy Schuyten

Frank Tafuri
Jean-Pierre Tillaert
Tom Vanbesien
Jef Vandebroek
Geert Vandepoele
Guy Van de Poel
Cees van de Ven
Donata van de Ven
Harry van Kesteren
Geert Vanoverschelde
Roger Vantilt
Patrick Van Vlerken
Marie-Anne Ver Eecke
Karine Vergauwen
Frank Verlinden

Jan Vernieuwe
Anders Vranken
Didier Wagner


and to our writers:

Mischa Andriessen
Robin Arends
Marleen Arnouts
Werner Barth
José Bedeur
Henning Bolte
Erik Carrette
Danny De Bock
Denis Desassis
Pierre Dulieu
Ferdinand Dupuis-Panther
Federico Garcia
Paul Godderis
Stephen Godsall
Jean-Pierre Goffin
Claudy Jalet
Chris Joris
Bernard Lefèvre
Mathilde Löffler
Claude Loxhay
Ieva Pakalniškytė
Anne Panther
Etienne Payen
Jacques Prouvost
Yves « JB » Tassin
Herman te Loo
Eric Therer
Georges Tonla Briquet
Henri Vandenberghe
Peter Van De Vijvere
Iwein Van Malderen
Jan Van Stichel
Olivier Verhelst