Dieter Köhnlein: Ballads from the Basement

Dieter Köhnlein: Ballads from the Basement

D

HOFA 284134

Beginnen wir mit einem O-Ton von Dieter Köhnlein zu dem vorliegenden Album: „20 Jahre nachdem ich mit dem Berliner Saxofonisten Volker Schlott eine Balladen-CD im Duo veröffentlicht habe, setzte ich mich bei dieser neuen Produktion solistisch mit der Ballade auseinander. Ganz auf meine beiden anderen Vorlieben Powerplay und freie Improvisation verzichtend, habe ich versucht, die zarteren Bereiche der Musik auszuloten.“ Warum im Albumtitel von Basement die Rede ist, hängt damit zusammen, dass Dieter Köhnlein überwiegend im Keller arbeitet und lebt, allerdings mit einem Fenster, sodass das Kellerstudio nicht zwangsläufig ein düsterer Verschlag ist, sondern Licht einlässt. Wie Köhnlein dazu anmerkt, sollte man das auch in der Musik hören können.

„Kaspars Fragen“ stehen am Beginn. Wie alle Kompositionen auf dem Album stammt diese Ballade aus der Feder Dieter Köhnleins, der nachfolgend das „Quintisieren“ und „Mi Luna“ thematisiert. Man begegnet musikalisch dem Song „Der Genießer“. „Almost a Song of Love“ steht ebenso auf dem Programm wie „The Line and the Awkward“.

Eher als Schritte auf Fußspitzen oder als das Fallen von Tropfen in einen Teich sind die ersten Takte von „Kaspars Fragen“ anzusehen. Mit dem Verlauf der Ballade geht etwas Verhaltenes und Zögerliches einher. Dabei ist ein Thema im Diskant, begleitet von einer stark akzentuierten Basshand, auszumachen. Zwischenzeitlich überkommt den Zuhörer der Eindruck, er höre ein „Was nun?“ und „Wohin nun?“. Eher scheinen sich die Fragen zu häufen, als dass es darauf Antworten gibt.

Es wäre abwegig von Quinten wie im zweiten Solostück des Albums zu sprechen, wenn diese nicht ein essenzieller Teil der Komposition wären. Das Bild von missgestimmten Glocken drängt sich zu Beginn ebenso auf wie von Kindern, deren Treppensprünge akustisch eingefangen werden. Die legendäre Filmszene eines über Treppenstufen in die Tiefe rasenden Kinderwagens von Sergei Eisenstein mag auch ein visueller Begleiter beim Hören von „Quintisieren“ sein. Zugleich drängte sich dem Berichterstatter im Bild eine Wasseramsel auf, die geschickt von Stein zu Stein hüpft, derweil der Bach zu Tal rinnt.

„Der Genießer“ scheint in den Augen des Pianisten Dieter Köhnlein ein Mann, der es langsam angehen lässt, der erdverwurzelt den Alltag begeht und nur hier und da mal kurz die Bodenhaftung aufgibt und sich einem verwegenen Tralala hingibt. Kontemplation schein die Passion des Genießers, lauscht man der Ballade im weiteren. Der Ballade wohnt auch etwas von Aufbruch inne, auch von Bruch mit dem Winter, von frischem Grün, von ersten warmen Sonnenstrahlen. Zugleich scheint zudem ein wenig Blues in die Ballade eingewoben worden zu sein.

Welch ein Titel „Unreleased Soundtrack“! Auch diesem Song ist etwas In-Sich-Ruhendes und Erdverbundenes beigegeben, was gewiss auch an der ausgeprägten Basslinie liegt. Zugleich sieht man das Fallen verfärbter Blätter im Herbst vor dem geistigen Auge. Akustische Wolkenbänder ziehen vorbei, ein frischer Herbstwind ist im Gesicht zu spüren, tanzende Drachen halten sich in der Luft, Nieselregen setzt ein – das ist ein Bild, das man außerdem zur Musik malen könnte.

In „Almost A Song Of Love“ ist kein Schmachten und kein Verzehren, sondern eher ein vergeblicher Kampf um die Liebe zu sehen, die so fern erscheint, so unerreichbar. Beinahe schwermütig erscheint der Song obendrein. Mit „The Line and the Awkward“ beschließt Dieter Köhnlein die solistische musikalische Erzählkunst, die Balsam für die Seele ist.

Text © ferdinand dupuis-panther

Informationen

Dieter Köhnlein
http://dieter-koehnlein.de/






In case you LIKE us, please click here:



Foto © Leentje Arnouts
"WAGON JAZZ"
cycle d’interviews réalisées
par Georges Tonla Briquet




our partners:

Clemens Communications





Hotel-Brasserie
Markt 2 -
8820 TORHOUT

 


Silvère Mansis
(10.9.1944 - 22.4.2018)
foto © Dirck Brysse


Rik Bevernage
(19.4.1954 - 6.3.2018)
foto © Stefe Jiroflée


Philippe Schoonbrood
(24.5.1957-30.5.2020)
foto © Dominique Houcmant


Claude Loxhay
(18/02/1947 – 02/11/2023)
foto © Marie Gilon


Pedro Soler
(08/06/1938 – 03/08/2024)
foto © Jacky Lepage


Special thanks to our photographers:

Petra Beckers
Ron Beenen
Annie Boedt
Klaas Boelen
Henning Bolte

Serge Braem
Cedric Craps
Christian Deblanc
Philippe De Cleen
Paul De Cloedt
Cindy De Kuyper

Koen Deleu
Ferdinand Dupuis-Panther
Anne Fishburn
Federico Garcia
Jeroen Goddemaer
Robert Hansenne
Serge Heimlich
Dominique Houcmant
Stefe Jiroflée
Herman Klaassen
Philippe Klein

Jos L. Knaepen
Tom Leentjes
Hugo Lefèvre

Jacky Lepage
Olivier Lestoquoit
Eric Malfait
Simas Martinonis
Nina Contini Melis
Anne Panther
France Paquay
Jean-Jacques Pussiau
Arnold Reyngoudt
Jean Schoubs
Willy Schuyten

Frank Tafuri
Jean-Pierre Tillaert
Tom Vanbesien
Jef Vandebroek
Geert Vandepoele
Guy Van de Poel
Cees van de Ven
Donata van de Ven
Harry van Kesteren
Geert Vanoverschelde
Roger Vantilt
Patrick Van Vlerken
Marie-Anne Ver Eecke
Karine Vergauwen
Frank Verlinden

Jan Vernieuwe
Anders Vranken
Didier Wagner


and to our writers:

Mischa Andriessen
Robin Arends
Marleen Arnouts
Werner Barth
José Bedeur
Henning Bolte
Erik Carrette
Danny De Bock
Denis Desassis
Pierre Dulieu
Ferdinand Dupuis-Panther
Federico Garcia
Paul Godderis
Stephen Godsall
Jean-Pierre Goffin
Claudy Jalet
Chris Joris
Bernard Lefèvre
Mathilde Löffler
Claude Loxhay
Ieva Pakalniškytė
Anne Panther
Etienne Payen
Jacques Prouvost
Yves « JB » Tassin
Herman te Loo
Eric Therer
Georges Tonla Briquet
Henri Vandenberghe
Peter Van De Vijvere
Iwein Van Malderen
Jan Van Stichel
Olivier Verhelst